FAQ

Alles sichtbar, solange wir der Sonne folgen

Solarhaus Konzepte

Wie wird die Solararchitektur kurz erklärt?

Das ultimative Ziel der Dienstleistungen von Solararchitektur ist es, für jedes Projekt ein einzigartiges und spezifisches architektonisches Design anzubieten. Das Konzept ist eine präzise Antwort auf die Energieanforderungen des Projekts, um den Energiebedarf zu minimieren und die Stromproduktion zu maximieren, wobei gleichzeitig die architektonischen Vorlieben des Kunden berücksichtigt werden.

Welche Leistungen werden in der Solararchitektur angeboten?

Angeboten wird einzigartige Konzeption, Integration passiver und aktiver Solarkomponenten für eine bessere Energieeffizienzklasse sowie abschließend Außen- und Innenvisualisierung des Projekts.

Welche und wie viele Dokumente sind in den einzelnen Konzeptionen enthalten?

In der ersten Konzeptionsphase wird eine ganzheitliche, externe, visualisierte Geometrie des Gebäudes erstellt, die die spezifische Form und Dimension der Gebäudekomponenten darstellt. Außerdem wird ein Schema der energetischen Funktionalität des Gebäudes bereitgestellt, um die energetische Funktionalität des Gebäudes in Abstimmung mit der Sonnenausrichtung und dem Standort des Projekts zu zeigen. Im nächsten Schritt werden die elementaren Architekturlayouts bereitgestellt, um sie dem Architekturbüro zur Erstellung standardisierter Architekturpläne zu übergeben.

Ist die Konzeption einer Solararchitektur ein digitales oder physisches Dokument?

 Beides. Bei Bedarf wird neben dem digitalen Entwurf auch eine gedruckte Version der Konzeption bereitgestellt.

Welche Solarkomponenten werden normalerweise in das Design integriert, um den Energiebedarf der Konzeption zu minimieren?

Diese passiven Solarkomponenten sind normalerweise je nach Bedarf des Projekts in das Design integriert: Solarkollektoren, Solarfassaden, Sonnenschutzvorrichtungen, thermische Masse, isolierende Fensterrahmen, Lichtlenkungselemente, Überhangs- und Vordächer, Gründächer, Beschattungsfolien, Wärmespeicher, energieeffiziente Verglasungen, Fensterläden, Wärmedämmung, Belüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, Verschattungs-Paneele, solare Warmwasserbereitungssysteme, Reflexionselemente, passive Kühlungssysteme, Wärmebrückenreduzierende Konstruktionen und Photovoltaik-Integration.

Was ist das Besondere an einer Solararchitektur-Konzeption?

Durch eine Solararchitektur-Konzeption wird ein einzigartiges Architekturkonzept mit vergleichsweise geringerem Energiebedarf bereitgestellt.

Welche Unterlagen und Dateien sind Voraussetzung für eine Solararchitektur-Konzeption?

Genaue Maße des Baugrundstücks, Erläuterung der angestrebten Anforderungen des Projekts hinsichtlich Anzahl der Stockwerke, Räume usw., sowie eine grundlegende Beschreibung der vorgesehenen Materialien und der Zielform des angestrebten Hauses.

Wie läuft der Prozess der Solararchitektur-Konzeption ab?

Nach einer grundlegenden Beratung wird die Grundform in Abstimmung mit dem Kunden entworfen, um seine/ihre Ansichten und Vorlieben zu integrieren. In mehreren weiteren Schritten wird das Konzept durch weitere Vereinbarungspunkte weiterentwickelt. Schließlich wird das verfeinerte Konzept dem Kunden übergeben, der es an das zuständige Architekturbüro weiterleitet, um auf der Grundlage der Konzeption standardmäßige Architekturlayouts zu erstellen.

Was sind die Inhalte der Solararchitektur-Konzeption?

In der Grundphase beginnt die Kernphase der Konzeption mit dem geometrischen Außenkonzept. Während des Änderungsprozesses wird das Interior Design mit Details zu den Räumen und der Funktionalität der einzelnen Stockwerke in Abstimmung mit den Kundenanforderungen erstellt.

Sind in den Leistungen der Solararchitektur-Konzeption neben der normalen Visualisierung auch Evisuell+ enthalten?

Grundsätzlich ist eine normale Visualisierung tief in die Dienstleistung der Solararchitektur-Konzeption integriert. Auch Evisuell+-Dienstleistungen werden mit einer detaillierteren Erklärung im Rahmen dieser Dienstleistung bereitgestellt.

Evisuell+

Wie wird der Evisuell+ kurz ​erklärt?

Evisuell+ ist ein Paket, das 3D-Visualisierung, Heizbedarfsberechnung und PV-Stromerzeugungsanalyse kombiniert, um eine präzise Schätzung der Energieeffizienzklasse und der optischen Eigenschaften eines Gebäudes zu liefern.

Welche Leistungen gibt es in Evisuell+?

Das Evisuell+-Paket beinhaltet vier wesentliche Leistungen: Es visualisiert die Architektur, liefert eine Projektübersicht, erläutert die erreichbare Energieeffizienzklasse und analysiert die PV-Stromerzeugung.

Ist Evisuell+ für Neubauten oder Bestandsgebäude geeignet?

Alle vier Leistungen können einzeln sowohl für Neubauten als auch für Bestandsbauten angeboten werden.

Welche Leistungen bietet Evisuell+ zusätzlich zur normalen Visualisierung?

Mit Evisuell+ kann der Kunde nicht nur einen Blick auf die optische Gestaltung werfen, sondern auch auf die zukünftigen Energieeinsparungen, Energieeffizienzklasse und PV Stromerzeugung.

Welche und wie viele Varianten gibt es in Evisuell+?

In Abschnitt Visualisierung werden ausreichend visualisierte Außenansichten erstellt, um die zukünftige Geometrie des Gebäudes mit den vorgesehenen Materialien korrekt darstellen zu können.

In Abschnitt Projektübersicht werden die physikalischen Eigenschaften aller Komponenten der Gebäudehülle dargestellt, bestehend aus Wänden, Dächern, Decken, Fenstern und Türen.

In Abschnitt Heizwärmebedarf werden zehn verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Wärmeübertragungseigenschaften von Wänden, Dächern, Decken, Fenstern und Türen verglichen, um abzuschätzen, welche Komponentenkombination das Gebäude zu welcher Energieeffizienzklasse führt.

In Abschnitt PV Stromerzeugung werden zehn Varianten verschiedener PV-Produkte mit unterschiedlicher Wirkungsgrad verglichen, um zu bestimmen, welcher Typ die höchste Stromerzeugungsrate erreicht. Für alle zehn PV-Installationstypen wird ein visualisiertes Bild des Dachs (oder die andere Komponente wie Wand) mit den genauen PV-Abmessungen und optischen Eigenschaften präsentiert, um die visuellen Unterschiede des Gebäudes mit verschiedenen PV-Typen zu vergleichen.

Wie verbessert Evisuell+ den PV-Einsatz in einem Haus?

Grundsätzlich gibt es zwei Unsicherheiten vor der Installation von PV-Anlagen. Die erste betrifft die Entscheidung, welche Art von technologischem Produkt installiert werden soll, da es auf dem Markt viele verschiedene Photovoltaikanlagen mit unterschiedlicher Effizienz gibt. Die zweite Unsicherheit betrifft das Erscheinungsbild des Dachs (oder eines anderen Gebäudeteils) nach der Installation in Bezug auf die unterschiedlichen Abmessungen der Photovoltaikprodukte und die variierende Dachabdeckung, insbesondere bei Vorhandensein von Dachfenstern Glauben und/oder anderen Bauelementen. Evisuell+ bietet eine präzise Vorhersage der endgültigen Energieeffizienz des ausgewählten Photovoltaiktyps im Vergleich zu anderen, sodass der Kunde die Investitionskosten leicht mit verschiedenen Stromerzeugungskapazitäten vergleichen kann. Auch aus ästhetischer Sicht vermittelt Evisuell+ eine genaue Vorstellung davon, wie das Gebäude mit verschiedenen Photovoltaikanlagen aussehen wird und welche Art von PV-Anlage im Vergleich zu anderen PV-Anlagen eine bessere Gebäudeoptik bietet.

Nach welchem Standard werden Energieeffizienzklasse und PV-Stromerzeugung in Evisuell+ durchgeführt?

Die gesamte 3D-Modellierung, Energieleistung und PV-Stromproduktion erfolgen durch das Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP), ein Energiebilanzierungs- und Planungstool für effiziente Gebäude und Modernisierungen. Das Planungstool PHPP wurde vom Passivhaus-Institut in Deutschland entwickelt.

Ist Evisuell+ ein digitales oder physisches Dokument?

Beides. Bei Bedarf wird neben der digitalen Variante auch eine gedruckte Version des Notizbuchs bereitgestellt.

Welche Arten der optischen Visualisierung gibt es in Evisuell+?

Im ersten Abschnitt werden zahlreiche Außenaufnahmen von jeder Seite des Gebäudes bereitgestellt. Zusätzlich werden für die verschiedenen angebotenen PV-Typen mit unterschiedlichen Abmessungen verschiedene Hausbilder mit jedem PV-Typ in zwei unterschiedlichen horizontalen und vertikalen Installationskonfigurationen visualisiert.

Welche Unterlagen bzw. Planungen sind Voraussetzung für Evisuell+?

Für Evisuell+ werden dieselben Planungsdokumente wie für eine normale Visualisierung verwendet. Daher reichen die Baupläne der verschiedenen Stockwerke und die Bauansichten aus. Je nach Verfügbarkeit auf dem Markt werden fünf verschiedene Materialkategorien und verschiedene Arten von PV-Produktionen verwendet. Bei zweckgebundenen Materialtypen und PV-Produktionen wird der genaue Typ mit den exakten physikalischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften basierend auf dem Datenblatt des Herstellers verwendet.

Wie lange dauert die Vorbereitung eines Evisuell+ für ein Haus?

Es hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Da für Evisuell+ dasselbe 3D-Datenmaterial wie für die Elementarvisualisierung verwendet wird, reicht eine zusätzliche Woche aus, um Evisuell+ für das visualisierte Projekt zu erstellen.

Welche Gebäudeparameter werden durch den Einsatz von Evisuell+ optimiert?

Anstatt nur einer korrekten Außendarstellung des Gebäudes mit oder ohne Photovoltaik wird die Energieeffizienzklasse gezeigt, die das Gebäude durch bestimmte Materialkombinationen erreichen kann. Unter Berücksichtigung der Preise verschiedener Arten von Photovoltaik, die eingesetzt werden können, wird außerdem eine präzise Schätzung der Stromerzeugung bereitgestellt. So ist es möglich, Energieeffizienzklassen und PV-Stromerzeugung bereits in den ersten Bauphasen parallel zu vergleichen.

Visualisierung

Welche Art von Visualisierung sind von Evisuell Studio erstellt worden?

Es wird eine Außen- und Innenvisualisierung des Gebäudes mit hoher Präsentationsqualität angeboten. Bei Bedarf werden zusätzlich kurze und lange Außen- und Innenvideos zur besseren Präsentation des Projekts erstellt.

Welche Leistungen werden in einer normalen Visualisierung zusätzlich angeboten?

Als zusätzlicher Service kann das Paket Evisuell* angeboten werden, das einen Leitfaden zur Energieeffizienzklasse von Gebäuden bereitstellt und mit den visualisierten Bildern kombiniert werden kann.

Welche und wie viele Bilder sind in jeder Visualisierung enthalten?

Unabhängig von der Vereinbarung werden genügend Bilder von jeder Seite des Hauses angefertigt, um das Konzept vorzustellen und eine gute Vorstellung des zukünftigen Hauses zu vermitteln. Bei Bedarf und auf Nachfrage werden weitere Bilder von jeder Seite erstellt.

Welche spezielle optische Leistung kann auch in einer normalen Visualisierung angeboten werden?

Bei Bedarf wird zusätzlich Nachtbeleuchtung angeboten, ohne dass sich die Vorbereitungszeit ändert.

Ist die Visualisierung ein digitales oder physisches Dokument?

Beides. Bei Bedarf wird neben der digitalen Variante auch eine gedruckte Version des Notizbuchs bereitgestellt.

Welche Unterlagen bzw. Planungen sind Voraussetzung für Visualisierung?

Voraussetzung für die Erstellung sind die Grundrisse aller Geschosse und die Gebäudeansichten. Eine detaillierte Erläuterung der Art und Farbe der eingesetzten Materialien und Bauteile trägt zudem zu einer präziseren Visualisierung bei.

Wie lange dauert es, ein Haus zu visualisieren?

Das hängt von der Größe des Projekts und den gewünschten Details ab. Bei der Innenraumvisualisierung werden einige Tage mehr benötigt.

Alles in einem

Durch die Kombination der drei Hauptdienste von Evisuell Studio: Visualisierung, Richtlinien für Energieeffizienzklassen und Richtlinien für die PV-Stromerzeugung sparen unsere Kunden wertvolle Zeit und vermeiden unnötigen Aufwand. Dieses umfassende Paket optimiert sowohl den investierten Zeitaufwand als auch die Kosten. Mit einem Konzept der Solararchitektur wird dieses Paket noch effizienter!