Über uns

Konzentration auf Eleganz und Effizienz

Mit unserer umfassenden Erfahrung im architektonischen Design konzentrieren wir uns auf die Entwicklung innovativer, energieeffizienter Gebäudekonzepte. Unser Ansatz basiert auf der Schaffung neuer Architekturformen, die mit modernster Solartechnologie nahtlos in die Gebäudestruktur integriert sind. Wir legen besonderen Wert auf die Nutzung passiver Komponenten sowie architektonische Lösungen zur Integration von Solartechnologien, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu gewährleisten, ohne die ästhetische Anziehungskraft zu beeinträchtigen. Diese fortschrittlichen geometrischen Formen werden sorgfältig entwickelt, um den Energieverbrauch zu minimieren und nachhaltige Lösungen für kalte sowie heiße Klimazonen zu bieten. Unsere Philosophie stellt sicher, dass Energieeffizienz und architektonische Eleganz im Einklang stehen und Gebäude schaffen, die ebenso intelligent wie beeindruckend sind.

Dr.-Ing. Abbas Rahmani, Architekt und Gründer des Evisuell, hat seine Promotion über den Einfluss der Geometrie auf die Energieeffizienz abgeschlossen. Er nutzt seine Expertise in der visuellen Analyse, um die nutzbaren Eigenschaften eines Gebäudes und dessen geometrische Form darzustellen. Durch den Einsatz der Geometrie der Gebäudehülle werden nicht nur hochwertige Visualisierungen des geplanten Hauses präsentiert, sondern dieselbe Geometrie hilft auch dabei, den Energiebedarf und den PV-Ertrag klar vorherzusagen und diese durch gezieltes Design zu optimieren. Zusätzlich werden standardisierte Energiebedarfsprognosen für energieeffiziente Häuser im Rahmen der etablierten Passivhaus-Zertifizierung in Deutschland durchgeführt. Diese Visualisierungsmethoden können auch in Nachbarländern oder anderen Regionen als anerkanntes Verfahren integriert werden.

Hand in Hand

Ein Großteil der entwickelten Methoden zur Optimierung der Geometrie von Wohngebäuden sowie der ästhetischen Werte von Häusern wird am KIT durchgeführt. Parallel zu dieser Forschung erfolgt eine umfassende Betreuung durch die Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und dem Fraunhofer ISE. Die angewandte energetische Optimierung ist Teil einer Standardsoftware, die vom Passivhaus Institut entwickelt wurde, und kann im Visualisierungsprozess für jedes Einfamilienhaus oder kommerzielle Gebäude angewendet werden.

Zertifikate