Eine visionäre Verschmelzung von Solararchitektur und fortschrittlichen Komponenten
Wir sind stolz darauf, an den renommiertesten Bau- und Architektur-Messen der Welt teilzunehmen, die vom 12. bis 14. September 2025 in Abu Dhabi, VAE, und vom 24. bis 27. November 2025 in Dubai, VAE, stattfinden. Erleben Sie unsere Vision der bahnbrechenden Solararchitektur: Wir werden fünf innovative Konzepte präsentieren, die modernste Solartechnologien mit der einzigartigen Ästhetik der emiratischen Villenarchitektur vereinen.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie nachhaltiges Design neue Maßstäbe setzt!
Der Entwurf dieses Konzepts zielt vor allem darauf ab, die ästhetischen Werte der Architektur arabischer Länder, wie der Vereinigten Arabischen Emirate, mit Solarkomponenten zu kombinieren.
Diese werden durch den Stand der Technik moderner Solarprodukte unterstützt, die entweder Energie bereitstellen oder den Kühlenergiebedarf des Gebäudes optimieren.
Dieses Haus vereint luxuriöses Wohnen mit traditionellen arabischen Elementen und innovativer Solararchitektur. Durch die Verbindung von historischer Formsprache, feinen Details und moderner Technik entsteht eine harmonische Fusion aus Ästhetik, Nachhaltigkeit und zeitgenössiger Eleganz.
Diese Villa nutzt Dubais intensive Sonneneinstrahlung und verwandelt Energie in Eleganz. Hochtechnologische deutsche Innovationen, darunter BIPVs und transparente Solarpaneele, verschmelzen nahtlos mit der Architektur, erzeugen Strom und spielen mit Licht und Schatten. Eine Fusion aus Nachhaltigkeit und Luxus, die modernes Wohnen in Einklang mit der Natur neu definiert.
Dieses Konzept verbindet Solartechnologie mit Architektur und schafft eine harmonische Balance aus Energieeffizienz und Eleganz. PVs und BIPVs erzeugen Strom, während intelligente Beschattung, Windfänger, textile Strukturen in arabischen Formen, ein grünes Dach und ein lichtdurchfluteter Atrium den Kühlbedarf optimieren. Die deutsche Expertise im Passivhausbau wird für Dubai neu interpretiert, wobei der Fokus statt auf Wärmespeicherung auf Kühlung gelegt wird – stets mit denselben nachhaltigen Prinzipien.
Textile Membranen verleihen der Architektur einen besonderen Mehrwert, indem sie traditionelle Elemente arabischer Länder aufgreifen. Diese charakteristischen Formen erfüllen zwei wesentliche Aufgaben: Einerseits betonen sie die regionale Identität und verbinden die Architektur harmonisch mit der Kultur und Ästhetik der arabischen Welt. Andererseits reduzieren sie gleichzeitig den Energiebedarf für die Kühlung, was Funktionalität und Eleganz auf beeindruckende Weise vereint.
Das Konzept vereint eine zweigeschossige Villa mit innovativen Solarkomponenten, wobei ein Windfänger mit integrierten BIPVs an seiner vertikalen Fläche hervorsticht. Ein intelligentes Sonnenschutzsystem steuert gezielt, wie viel Sonnenstrahlung in das Gebäude gelangt, während textile Membranen an den Fassaden zusätzlichen Schatten spenden und den Kühlbedarf reduzieren.
Ein grünes Dach mit regionalen Pflanzen kühlt das obere Stockwerk, und ein zentraler Luftatrium fördert die Belüftung. Das Hauptarchitekturnmerkmal ist ein schattenspendendes Dach, das das gesamte Gebäude kühlt und zahlreiche PVs auf seiner geneigten Fläche beherbergt, die selbstständig Strom erzeugen.
Alle Solarkomponenten repräsentieren den neuesten Stand der grünen Technologien, jedoch mit einem klaren arabischen, regionalen Bezug. Die Haupttextilien sind in einer dezenten, verformten Struktur gespannt, die an arabische Bögen erinnert. Das Dachgarten ist mit regionaler Bepflanzung, hauptsächlich Palmen und tropischen Pflanzen, begrünt. Auch die Öffnung des Windfängers spiegelt diese architektonischen Formen wider und harmoniert mit der grundlegenden Geometrie des Konzepts.
In Europa, besonders in Deutschland, wurden Techniken zur Minimierung des Heizbedarfs entwickelt, die nun auch zur Kühlung eingesetzt werden.
In Dubai werden das schattenspendende Dach und der Windfänger mit PVs und BIPVs kombiniert. Passive Kühlstrategien und ein grünes Dach reduzieren zusätzlich den Energiebedarf. So entsteht eine einzigartige Architektur, die moderne Technologie, passive Kühlung und grüne Energie mit der regionalen Kultur und dem Klima vereint.
Mehr als 45 % des gesamten Strombedarfs des Gebäudes können durch die eigene Stromproduktion aus der Integration von PVs und BIPVs gedeckt werden. Dieser Anteil kann weiter erhöht werden, wenn ein Batteriespeichersystem implementiert wird. Passive Kühlstrategien werden durch verschiedene technische Komponenten wie den Windfänger, textile Strukturen, das schattenspendende Dach und das grüne Dach umgesetzt. Zusätzlich steuert ein intelligentes Sonnenschutzsystem die Sonneneinstrahlung und optimiert so die Kühlung und Energieeffizienz.
Die erste Energiesimulation zeigt eine deutliche Reduktion des Gesamtenergiebedarfs des Gebäudes – insbesondere des Kühlbedarfs – durch den gezielten Einsatz passiver Gestaltungsstrategien.Das Diagramm veranschaulicht, dass durch die Integration passiver Elemente wie einer beschatteten Dachfläche, textiler Membranen, adaptiver Sonnenschutzsysteme, einer Dachgartenlandschaft und eines Windfängers der ursprüngliche Energiebedarf des Gebäudes von über 100 kWh auf etwa 80 kWh gesenkt wird. Gleichzeitig liefern unsere Photovoltaik- (PV) und gebäudeintegrierten Photovoltaiksysteme (BIPV) eine jährliche Energiekapazität von über 40 kWh.Unter Berücksichtigung zusätzlicher Einflussfaktoren wie der Verschattung durch Vegetation und wetterbedingter Einstrahlungsschwankungen reduziert sich der Netto-Energiebedarf des Gebäudes um etwa 45 %.
Dieses Einsparpotenzial kann durch eine flächendeckendere Anwendung passiver Solartechnologien oder den Einsatz innovativer PV-Systeme weiter optimiert werden.
Das Konzept zielt darauf ab, die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Materialien in die Fassade zu integrieren, solange das Prinzip der Kühlstrategien sowie die Integration von PVs erhalten bleiben. Zusätzliche Geräte wie intelligente Sonnenschutzelemente oder erweiterte Stromerzeugungskapazitäten können jederzeit an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden angepasst werden.
Hochwertige Produktionstechnologien werden dabei vor allem in der Gebäudehülle eingesetzt, um die neuesten Qualitätsstandards innerhalb des Rahmens einer regional verankerten Architektur zu gewährleisten.
Deutschland hat eine lange Tradition in der Entwicklung natürlicher Formen durch textilenspannte Strukturen (Frei Otto hat zahlreiche einzigartige Formen inspiriert von der Natur auf diese Weise geschaffen).
Im Fokus steht die Integration hochwertiger Materialien von führenden Herstellern sowie die präzise Entwicklung der optimalen Formen der Tensilstrukturen, um höchste Funktionalität und ästhetische Perfektion zu gewährleisten.
Das Gründach ist eine äußerst smarte und multifunktionale Wahl, die nicht nur ästhetische Werte bietet, sondern auch mit regionaler Bepflanzung gestaltet werden kann. Durch seine verdunstende Kühlung trägt es zur Senkung des Energiebedarfs bei. Die darunterliegende Konstruktion erfordert stets spezifische Detailplanungen, die je nach Anwendungsfall variieren. Das Pflanzen größerer Gewächse ist problemlos möglich, wenn die passenden konstruktiven Komponenten entsprechend entworfen werden. Die besten Hersteller dieser Bauteile arbeiten eng an der Entwicklung und Umsetzung.
Auf der Hauptschrägseite des schattenspendenden Daches sind 130 m² der effizientesten Photovoltaiksysteme installiert, die mehr als 25 kW Strom erzeugen. Die Neigung des Daches ermöglicht eine optimale Positionierung der PV-Module, sowohl in Bezug auf die Effizienz als auch auf die automatische Reinigung der Modulflächen. Die leistungsstarken Produkte, die sorgfältig für dieses Design ausgewählt wurden, werden mit dem renommierten Hersteller eingeführt, um höchste Qualität und Eignung für diese innovative architektonische Lösung zu gewährleisten.
Auf der äußeren vertikalen Seite des Windfängers sind 55 m² Photovoltaiksysteme als BIPVs integriert, die zusätzlich 8 kW selbst erzeugten Strom liefern. Weitere geeignete vertikale Flächen am Gebäude können bei Bedarf mit zusätzlichen BIPVs bedeckt werden, um die Energieproduktion weiter zu steigern. Die spezifische Anwendung dieses Produkts im Konzept wurde sorgfältig ausgewählt, wobei der beste Hersteller mit langjähriger Erfahrung während der Entwicklung des Konzepts zusammenarbeitete, um optimale Leistung und Integration zu gewährleisten.
Angesichts des heißen Klimas in der Region mit extrem heißen Sommern sind Terrassen eine ideale Wahl, um das Gebäude zu beschatten. Um die solare Strahlung weiter zu steuern und bei Bedarf visuellen Komfort zu gewährleisten, werden auf zwei Seiten des Gebäudes externe intelligente Beschattungselemente eingesetzt. Führende Hersteller dieser smarten Technologie, sowohl in Bezug auf Produktqualität als auch intelligente Steuerungssysteme, arbeiten im Rahmen dieses Designs zusammen.
Der gestaltete Windfänger steht im Zentrum des Konzepts. Er integriert 55 m² BIPVs und sorgt gleichzeitig für natürliche Belüftung, die durch den verdunstenden Kühlungseffekt des Pools verstärkt wird. Diese natürliche Belüftung wird zusätzlich von einem zentralen Luft-Atrium unterstützt, das die erwärmte Luft automatisch nach oben absaugt. Dieser Bereich wird doppelt gekühlt – einerseits durch den Schatten der Haupttextilstruktur, die zusätzlichen Schatten im zentralen Bereich des Konzepts bietet, und andererseits durch die effektive Kühlung der Luft.
Diese innovativen Konzepte, entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden deutschen Herstellern, sind für das heiße Klima der Emirate konzipiert und optimieren die Energieeffizienz sowie den thermischen Komfort. Hochleistungs-PVs, BIPVs, Solarverglasungen und dynamische Fassaden nutzen Solarenergie, während sie die Wärmeaufnahme minimieren. PCM-Kühlung, moderne HVAC-Systeme und solarbetriebene Kühltechnologien steigern die Nachhaltigkeit und machen diese Lösungen ideal für die Architektur der Region.
Wir integrieren modernste Technologie in die arabische Architektur, einschließlich hochentwickelter PV-Systeme, BIPV, intelligenter Beschattung, Kühlsysteme, Textilien, begrünte Dächer, dynamische Fassaden, PCM-Materialien und fortschrittliche Lösungen für Energiemanagement – alles bezogen von führenden deutschen Herstellern.
Wir freuen uns darauf, ein exklusives, maßgeschneidertes Konzept für Ihr Projekt zu entwickeln, das mit detaillierten Bau- und technischen Daten der integrierten High-Tech-Produkte versehen ist. Kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten mit uns zu erkunden.